Personen
Wer in all den Jahren die Geschicke der Gebr. Männling gelenkt und geleitet hat.
An der Spitze unseres Unternehmens stand bis zum 01.07.1997 der Tünchermeister Alois Männling. Zusammen mit dem leider viel zu bald verstorbenen Bruder, dem Stukkateurmeister Lothar Männling, haben sie das von ihrem 1968 verstorbenen Vater Franz Männling übernommene Geschäft auf die jetzige Größe gebracht.
Diesen beiden ist es zu verdanken, daß die Fa. Gebr. Männling heute da steht, wo sie jetzt ist. Im Landkreis Hassberge steht sie mit an der Spitze der Leistungsträger in ihrer Branche.
Seit dem 01.07.1997 hat der Maler- & Lackierermeister und Restaurator im Handwerk, Rainer L. Männling die Führung der Firma übernommen.
An der Spitze unseres Unternehmens stand bis zum 01.07.1997 der Tünchermeister Alois Männling. Zusammen mit dem leider viel zu bald verstorbenen Bruder, dem Stukkateurmeister Lothar Männling, haben sie das von ihrem 1968 verstorbenen Vater Franz Männling übernommene Geschäft auf die jetzige Größe gebracht.
Diesen beiden ist es zu verdanken, daß die Fa. Gebr. Männling heute da steht, wo sie jetzt ist. Im Landkreis Hassberge steht sie mit an der Spitze der Leistungsträger in ihrer Branche.
Seit dem 01.07.1997 hat der Maler- & Lackierermeister und Restaurator im Handwerk, Rainer L. Männling die Führung der Firma übernommen.
Michael Männling (1830 - 1904)

Johann Männling (1872 - 1923) Musizierte für 17 Kinder

Franz Männling (02.06.1896 - 18.04.1968)
In den harten Zeiten ist er stark geblieben.
In den harten Zeiten ist er stark geblieben.

Alois Männling (12.07.1930)
Chef der Firma bis 1997
Auf ältern Fotos
sieht man immer jünger aus.
Chef der Firma bis 1997
Auf ältern Fotos
sieht man immer jünger aus.
Lothar Männling (29.04.1939 - 02.06.1991)
Lehrermeister, Ausbilder und Onkel
Lehrermeister, Ausbilder und Onkel

Rainer Lothar Männling (01.03.1957)
Als erstes von 5 Kindern der Eheleute Alois und Irmgard an den Iden des März mit Müh' und Not und 3 Flaschen Danziger Goldwasser
auf die Welt gekommen, dauerte es 25 Jahre, bis er die "Richtige" gefunden hatte und noch weitere 5 Jahre, bis die Familie komplett war.
Die humanistische Ausbildung hat er sich in Münsterschwarzach bei den Mönchen des hl. Benedikt von '69 bis '74 geholt.
Die humanistische Ausbildung hat er sich in Münsterschwarzach bei den Mönchen des hl. Benedikt von '69 bis '74 geholt.
